Betreiber des
Online-Beratungs- und Tagungshauses
www.kokom.net
ist das
Institut für Kollegiale Beratung und Onlineberatung e.V.
Vereinssitz: 91560 Heilsbronn
Geschäftsstelle : Hachelbachstraße 15, 83727 Josefstal-Schliersee
eMail: institut@kollegiale-beratung.net
Fon: +49 (0) 8026 977 978
Nachricht / Kontakt
www.institut.kollegiale-beratung.net
Online-Räume: www.kokom.net/IKOB
Als Mitglied im Institut für kollegiale Beratung und Onlineberatung e.V. -ein gemeinnütziges soziales Netzwerk- bestimmen Sie mit über die Zukunft von kokom.net:
Vorstand:
Wolfgang Schindler, erster Vorsitzender
N.N, zweite/r Vorsitzende/r
Martin Schmitz, Kassier
Bankverbindung:
IBAN: DE77 5206 0410 0005 3547 65 , BIC:GENODEF1EK1
Das Institut
wurde am 3. März 2008 als eingetragener Verein gegründet, als Körperschaft, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient;
eingetragen beim Amtsgericht Ansbach, Registernummer: VR 200 179,
Steuernummer 203/105/01572 , Finanzamt Ansbach vom 11.12.2015.
Zweck
des „Instituts für kollegiale Beratung und Onlineberatung e.V.“ ist die Förderung der Kollegialen Beratung als Instrument der Personalentwicklung, im Bereich der Kirchen und Wohlfahrtsverbände, im Gesundheits- und Bildungswesen und in anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen und Organisationen.
Der Zweck des Vereins
soll erreicht werden durch:
- Die Errichtung eines Institutes zur Weiterentwicklung von kollegialer Beratung.
- Die Verbreitung des Heilsbronner Modells zu kollegialen Beratung.
- Die Durchführung von Veranstaltungen, in denen das Heilsbronner Modell und weitere Ansätze kollegialer Beratung kennen gelernt, vermittelt und eingeübt werden.
Die Entwicklung und Förderung des Betriebs eines Online-Beratungs-und Tagungshauses (www.kokom.net, www.kollegiale-beratung.net, www.kollegiale-beratung.online).
- Die Förderung einer weltweiten Vernetzung der Methodenanwender und des Erfahrungsaustausches, insbesondere auch in Bezug auf die Nutzung internetbasierter Kommunikation für Beratungsanliegen.
- Die Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Supervision, Coaching und anderen Beratungsformen.
- Wissenschaftliche Forschung und Publikationsarbeit, Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten zur Erforschung von Kollegialer Beratung, Supervision, Coaching und anderen Beratungsformen, insbesondere auch auf Basis computervermittelter Kommunikation.
- Die Zusammenarbeit mit kirchlichen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, die mit dieser Methode arbeiten wollen und/oder sie fördern.
Das Institut arbeitet überparteilich und ist nicht konfessionell gebunden. Der Verein wirbt um Unterstützung, Spenden und Sponsoring von öffentlichen Einrichtungen, Organisationen, Firmen und Privatpersonen; er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Mehr dazu unter www.institut.kollegiale-Beratung.net
kokom.net: Nutzungsbedingungen (AGB)
Erklärung zum Datenschutz